Unsere Mitarbeiter
Ohne unsere zuverlässigen festen Mitarbeiter könnte unser Betrieb nicht so gut funktionieren. Wir haben Mitarbeiter, die sich voll und ganz mit unseren Ideen und Zielen, aber auch mit der Tradition unseres Weinguts identifizieren und mit uns an einem Strang ziehen:
...ist seit 2008 bei uns im Weingut. Er hat damals als Auszubildender begonnen, danach die Ausbildung zum Weinbautechniker erfolgreich absolviert. Seitdem ist er verantwortlich für die Weinberge und den kompletten Außenbetrieb. Dabei liegt ihm die Umsetzung unserer biodynamischen Bewirtschaftung sehr am Herzen.
...ist einer unserer ehemaligen Auszubildenden. Als gelernter Winzer unterstützt er uns die Hälfte der Woche im Außenbetrieb tatkräftig bei allen Handwerks- und Maschinenarbeiten. Auch ist André ein Spezialist für jegliche Reparaturen, sowohl im Weingut wie auch an den Traktoren. An den anderen Tagen kümmert er sich um sein eigenes, junges Weingut.
...hat in Neustadt den dualen Studiengang Weinbau und Oenologie abgeschlossen. Stephanie hat bereits einen Teil ihrer Ausbildung bei uns absolviert. Durch weitere Stationen in Weingütern im In- und Ausland hat sie Ihr Weinwissen intensiviert. Im Weingut ist sie für Vertrieb, Marketing, Export und Veranstaltungen zuständig.

...ist die Schwester von Birgit Rebholz und seit 2001 in unserem Büro unverzichtbar. Ihre beruflichen Erfahrungen garantieren uns eine reibungslose Erledigung aller Aufgaben in diesem Bereich.

...ist ein echter Siebeldinger und der Herr über unser Lager und den Versand. Er kennt Lager und Archiv wie seine Westentasche, beherrscht unsere Etikettiermaschine wie kein Zweiter und ist auch mit allen Handarbeitren draußen im Weinberg bestens vertraut.

...ist Birgit Rebholz' Vater und pflegt seit seiner Pensionierung nicht nur seine Weinberge mit viel Sorgfalt, sondern auch seine heimliche Liebe, unseren alten Terrassenweinberg Albersweiler Latt.

Zu unserem Team gehören auch unsere Auszubildenden und Praktikanten sowie die Studenten des dualen Studiengangs Weinbau. Seit Anfang der 80er Jahre haben wir mehr als 80 junge Menschen in ihrer Ausbildung zum Winzer begleitet.
Ganz wichtig sind aber auch unsere zuverlässigen saisonalen Arbeitskräfte aus der Umgebung und aus Osteuropa – ohne sie wäre der Erfolg der vergangenen Jahre nicht möglich gewesen.